Durch Musikprojekte in der 2. Jahrgangsstufe werden Schülerinnen und Schüler an Streich-, Blas-, Zupf- oder Percussion-Instrumente herangeführt. Den Unterricht führen Lehrer der Musikschule (Herr Stefan Back, Herr Thies Thode, Herr Ibrahim Speer und Herr Ulrich Melzer) Neumünster durch.
Alternativ wird ein Leseprojekt durch eine Lehrkraft der GGemS Boostedt angeboten. Das Projekt findet am Montag in einer Unterrichtsstunde statt und wird durch Teambesprechungen mit Kollegen und Schulleitung begleitet. Viele Musikinstrumente konnten mit Hilfe von Sponsorengeldern und durch Unterstützung des Schulfördervereins finanziert werden.
Aufgrund des großen Interesses wird für die 3. und 4. Jahrgangsstufe der Grundschule sowie für die 5. bis 7. Jahrgangsstufen der Sekundarstufe klassenübergreifend Chorunterricht angeboten.
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I haben in der offenen Ganztagsschule die Möglichkeit an einem Samba-Projekt teilzunehmen. Den Nachmittagskurs leitet Herr Thies Thode (Lehrer der Musikschule Neumünster).
Die AG „Kochen mit Flüchtlingen“ ist ein Angebot des Deutschen Roten Kreuzes und findet seit einigen Wochen regelmäßig am Mittwoch um 13:30 Uhr in der Küche der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt statt.
Bereits seit dem Schuljahr 2012/2013 arbeitet unsere Schule kontinuierlich mit dem Gesundheitspräventionsprogramm Klasse 2000.
Das Programm umschließt Bausteine zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention und begleitet die Kinder vom ersten bis zum vierten Schuljahr. Unsere Gesundheitsförderin Frau Doege besucht regelmäßig die Grundschulklassen und führt in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften in Themen ein, die dann weitergehend in den Schulunterricht integriert werden. Auch die Eltern werden über Elterninformationen mit einbezogen.
Durch die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung lernen die Kinder, was sie tun können, damit es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen. So werden die Kinder in wichtigen Lebenskompetenzen gefördert, z.B. mit Gefühlen und Stress umzugehen, mit anderen zu reden und zu kooperieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Das Programm Klasse 2000 wird über Spenden- und Fördergelder, meist in Form von Patenschaften finanziert!
Wir freuen uns, dass wir auch im Schuljahr 2018/ 2019 für unsere ersten Klassen Sponsoren gefunden haben. So finanzieren hier die Sparkasse Südholstein als auch die AOK Nordwest den ersten Jahrgang, der im zweiten Schulhalbjahr mit den Gesundheitsförderstunden beginnt.
Weitere Sponsoren in den Grundschulklassen sind:
- Wagenschmiede Manuel Braasch
- Zimmerei Holzmichel
- Round Table
- und der Lions Club Neumünster Holsten.
Pamela Krassau
Besonders begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern wird im Enrichment-Programm des Landes Schleswig-Holstein die Chance geboten, Erfahrungen mit Themen, Problemen, Kulturen, Fachdisziplinen und Berufsfeldern zu machen, die in dieser Tiefe und Breite nicht im Schulunterricht vorgesehen sind.
gesamten Artikel lesen »
Im Rahmen des Projektes Niemanden zurücklassen hat das IQSH in Zusammenarbeit mit einem Schulbuchverlag und unter wissenschaftlicher Begleitung durch das IPN Materialien entwickelt, die zur Förderung der mathematischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler eingesetzt werden.
Ziele des Projektes sind, dass Schülerinnen und Schüler Grundvorstellungen zu zentralen mathematischen Begriffen erwerben bzw. diese in einzelnen Arbeitsfeldern weiter entwickeln. Sie sollen auf elementarem Niveau argumentieren, über mathematische Grundbegriffe verfügen und Standardmodellierungen durchführen.Vor allem sollen die Schülerinnen und Schüler eine positive Haltung zu mathematischen Fragestellungen gewinnen.
Im Schuljahr 2006/07 startete das Projekt zur Förderung der Lesekompetenz "Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark" mit 50 Schulen, zu denen die Boostedter Schule gehört. Seitdem arbeiten wir mit dem Projekt, um die Lesekompetenz zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Lesemappen, die eine individualisierte und differenzierte Entwicklung ihrer Lesekompetenz ermöglichen. Auch können Lehrkräfte wöchentlich auf aktuelle und schülergemäß aufbereitete Texte der dpa (Deutsche Presse-Agentur) zurück greifen.
Wir sind ausgezeichnet mit dem
© 2011 Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt | Konzeption & Entwicklung mondfish | grafik, webdesign und programmierung