2 Jahre Warten waren nicht schön – aber dann war der 5. Spielenachmittag da!

Über 180 Teilnehmer - das ist ein neuer Rekord - kamen zum Spielenachmittag 2023.
Zwei Jahre musste das Team der Elternschule auf diesen Tag warten. Angefangen hatte man im Jahr 2017 mit rund 80 Spielebegeisterten. In den Jahren 2019 und 2020 hatte sich das Event bei etwa 120 Gästen eingependelt.
Und wie groß war die Freude über diese enorme Beteiligung in diesem Jahr!
Vor der Durchführung 2023 war klar, dass die Veranstaltung umziehen sollte. Und zwar von der Mensa nach oben in das neue „Bildungszentrum". Außerdem wurde der neue „Medienraum" für das „Spielebuffet" genutzt und die tolle, angrenzende Küche diente der „Gastronomie" als Lager und Vorbereitungsraum für die leckeren Waffeln. - Alles schien perfekt - doch dann schnellten die Anmeldezahlen so hoch, dass die Elternschule in Absprache mit dem Hausmeister Herrn Vogt tatsächlich die Mensa wieder mitbenutzen „musste".
(Mehr Info? Bitte klicken!)
Und das klappte gut. In kurzen Gesprächen mit einigen Gästen kam die erfreuliche Rückmeldung für die Elternschule, dass es in der Mensa dann doch auch deutlich ruhiger zugegangen ist, als oben im Bildungszentrum. So war das Ausweichen in die Mensa dann für einige Besucher sogar ein Rückzug in angenehm ruhigere Gefilde.
Dass der Spielenachmittag so gut gelungen ist, hat vielerlei Gründe:
Alle, aber auch alle die im Vorfeld um Hilfe gebeten wurden, waren unglaublich. Die Lehrkräfte haben offensichtlich ganz tolle Werbung für die Veranstaltung gemacht. Die Sekretärin Frau Baron half unermüdlich bei den Anmeldungen, der Hausmeister Herr Vogt hat vor, während und nach der Veranstaltung geackert, beraten, beaufsichtigt und nochmal geackert und alles möglich gemacht. Danke!
Da die Veranstaltung am Dienstag stattfand, konnten sich die jungen Lehrkräfte erstmals beteiligen und waren nicht mit ihren „Modultagen" unterwegs. Sie haben den Verkauf organisiert und den „Laden geschmissen". Dabei haben Schüler und Schülerinnen aus der Klasse 6b und der Klasse 5a beim Aufbau, dem Verkauf und der Herstellung der Waffeln, beim Kaffeekochen etc. tatkräftig mitgeholfen. Also auch vielen Dank an die Junglehrerinnen und die Helferkinder!!

Aus der Offenen Ganztagsschule kam dann auch noch tolle Unterstützung, z.B. von Mattis, dem tatkräftigen und so freundlichen FSJ`ler, sowie den Betreuerinnen Laetitia und Heinke.
Frau Mittendorf aus der Mensa hat wie immer mit Wechselgeld und Kasse den Verkauf unterstützt.
Frau Drummen hat alle Dinge mitgetragen (den Umzug ins Bildungszentrum, den Terminwechsel auf Dienstag, etc.) und hat bei ihrem vollen Terminplan auch noch Zeit gefunden, die Veranstaltung mit freundlichen Worten mit zu eröffnen. Über diese tolle Hilfsbereitschaft von allen Seiten musste und wollte ich hier einmal berichten und mich im Namen der Elternschule bedanken.Nun möchte ich natürlich auch einmal über den Nachmittag selbst berichten. Das Spielebuffet lockte mit über 300 verschiedenen Spielen. Jeder fand früher oder später etwas Passendes. Einige Gäste hatten ihre Favoritenspiele auch von zu Hause mitgebracht. Gäste boten an, Spiele von zu Hause spenden zu wollen. Herr Plieth verwies auf die Offene Ganztagsschule und die Rasselbande, welche die Spielespenden regelmäßig nutzen würden, während sie bei Herrn Plieth meist für ein Jahr eingelagert wären.

Kinder mit anderen Familienmitgliedern wie Mama, Papa, Oma und oder Opa gehörten zu den Gästen, wie auch ältere Geschwister aus den Klassenstufen 5 bis 8, die ihre jüngeren Geschwister begleiteten. Außerdem waren da etliche Kinder, die einfach mit Freunden und Freundinnen einen tollen Nachmittag erleben wollten.
So kamen dann nach den 2 Jahren Pause viele Besucher, die den Spielenachmittag als Grundschüler/in erlebt hatten, im „gesetzten" Alter von 10 Jahren oder „noch älter" sozusagen als alte Stammgäste. Das freute das Team der Elternschule besonders.
Das Team musste leider auf zwei tolle Mitglieder verzichten, da sie verhindert waren. Fantastisch war, dass Frau Spiwäke, Frau Timmermann und Herr Plieth von einem Gründungsmitglied des Elternschulteams unterstützt wurde - Frau Prange war auch dabei. Einfach toll.
Gegen halb sechs lehrte sich der Hauptraum merklich, aber es verblieben doch einige „spielverrückte" Gäste bis zum Schluss um sechs Uhr.
Danach wurde dann mit vereinten Kräften abgebaut, aufgeräumt und saubergemacht.
Und nun bleibt die Erinnerung an diesen tollen Nachmittag und die Vorfreude auf den nächsten Januar und den nächsten großen Spielenachmittag.
Die Elternschule plant übrigens die nächste Veranstaltung, bei der es vermutlich um das Thema Medienkonsum gehen wird. Das wird dann ein Abend von Eltern „nur" für Eltern.
Bis dahin - bleibt gesund!
Eure Elternschule